ÖBB-Infrastruktur AG

ÖBB-Infrastruktur AG

Über das Unternehmen

Die ÖBB sind Österreichs größter Mobilitätsdienstleiter und zählen mit knapp 42.000 Mitarbeiter:innen zu den Top-Arbeitgebern im Land. Auch bei der Lehrlingsausbildung ist man gut aufgestellt: Aktuell werden rd. 2.000 Jugendliche ausgebildet und für den Herbst werden 650 Lehrstellen ausgeschrieben. Insgesamt stehen 27 technische und kaufmännische Lehrberufe zur Auswahl! Der Großteil der Lehrlingsausbildung wird von der ÖBB-Infrastruktur AG durchgeführt.

Die Lehre bei den ÖBB ist mehrfach staatlich ausgezeichnet. Neben einer Top-Ausbildung werden faires Gehalt, gute Jobchancen, genügend Freizeit und 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB geboten. Genauso wird auch die Lehre mit Matura unterstützt.

Mehr Infos & Bewerbung und nasicher.at  

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Unternehmensgröße: 
Großbetrieb (250-999 MA)
Branche: 
Transport / Verkehr / Logistik
Gesuchte Berufsfelder: 
Technische Berufe / Elektronik
Gesuchte Fachbereiche: 
Technik

Video: 

FAQ: 

Wie viele Lehrberufe werden angeboten?

Aktuelle werden 27 technische und kaufmännische Lehrberufe angeboten. Einen Überblick gibt es hier.

Wie ist der Bewerbungsprozess?

Der Bewerbungsprozess umfasst 4 Schritte: 

1. Informier dich auf nasicher.at und bewirb dich über das Online-Bewerbungstool 

2. Du bestehst das Auswahlverfahren

3. Du überzeugst beim Vorstellungsgespräch

4. Du unterschreibst deinen Lehrvertrag

Welche Benefits werden geboten?

Die Ausbildung bei den ÖBB ist sicher und mehrfach staatlich ausgezeichnet. Daneben bieten wir fairen Lohn genügend Freizeit, gute Jobchancen und 5.000km Freifahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB. 

Darüber hinaus bieten wir: 

  • Sport- und Gesundheitsprogramme (z. B. Outdoor-Aktivitäten, Ernährung etc.)
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Sonderprojekten (z. B. Gesundheitsprojekte, Kulturprojekte, Natur- und Umweltprojekte …)
  • Lehrlingsprämierung
  • Exkursionen
  • Möglichkeit zu Auslandspraktika inkl. Unterstützung
  • Sprachförderung
  • Zusatzausbildungen, die weit über das Berufsbild hinausgehen und die Teilnahme an nationalen und internationalen Lehrlingswettbewerben ermöglichen
  • Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung
  • Seminare zur Persönlichkeitsbildung (z. B. Rhetorik-, Kommunikations-, Konfliktbewältigungsseminare etc.)

Ansprechpartner: 

Unternehmensstandorte

Benefits: 

Diensthandy/Laptop
Fitness/Wellnessangebote
Gesundheitsleistungen
Weiterbildungsmöglichkeiten